Es wird noch fleißig gesägt und gehämmert auf der Baustelle Pfeifferhannsstraße 22 in Johannstadt-Nord. Doch dort, wo aktuell die Handwerker letzte Arbeiten verrichten, kann schon bald wieder Leben einziehen. Insgesamt 27 Wohnungen im Haus Pfeifferhannsstraße 22 werden ab Herbst 2023 bezugsfertig sein und erwarten mit Freude ihre neuen Bewohner.
Seit 2020 saniert die WGJ das Gebäude aus den 70er Jahren mit dem Schwerpunkt "altersgerechtes" Wohnen umfassend. Nachdem die Wohnungen des Hauses Pfeifferhannsstraße 24 bereits in 2022 wieder vermietet werden konnten, ist nun die Vermietungsphase für die Wohnungen des Hauses 22 gestartet. Die zukünftigen Mieterinnen und Mieter gelangen mit dem Aufzug barrierearm in ihre Wohnung und in den Keller. Auch der Zugang zum Wohnhaus wird ebenerdig gestaltet. Die Apartments verfügen zum größten Teil über Duschbäder und entsprechen daher besonders den Bedürfnissen älterer Menschen.
Neben wenigen 4- und 5-Raumwohnungen stehen zum größten Teil 1- bis 3-Raumwohnungen mit Größen zwischen knapp 38 m² und 73 m² bereit. Die Kaltmiete der Wohnungen beträgt je nach Lage zwischen 8,30 €/m² und 9,25 /m².
√ alle Wohnungen mit Balkon
√ bedarfsgerechte Grundrisse
√ Keller zu jeder Wohnung
√ Rollläden an allen Fenstern
√ verbesserter Schallschutz
√ Abstellraum in vielen Wohnungen
André Neubert, Tel. 0351 4402-423
E-Mail: a.neubert@wgj.de
√ keine Stufen mehr überwinden: alle Wohnungen via Aufzug barrierearm erreichbar
√ optimierte Betriebskosten dank energieeffizientem Baustandard
√ Fahrradhäuser und begrünter Außenbereich
√ Hofzufahrt zum direkten Be- und Entladen
Das Wohngebiet Johannstadt-Nord zeichnet sich durch seine Nähe zum grünen Elbufer und zur Innenstadt aus. Der öffentliche Nahverkehr und viele Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig zu erreichen - ideale Bedingungen, um das Wohnhaus Pfeifferhannsstraße als komfortables Domizil im Alter zu wählen.
Alle elf Stockwerke und der Keller werden, anders als bisher, stufenlos erreichbar sein. Die WGJ verlagerte deshalb die einst innenliegenden Aufzüge nach außen und integrierte diese in zwei neue Vorhäuser. Mit dem Aufzugsumbau und der Treppenhaussanierung gehen die Grundrissänderungen einiger Wohnungen einher. Diese werden moderner und funktioneller gestaltet. So strukturiert die Genossenschaft einige Badezimmer um. Wo einst der Aufzug fuhr, finden sich zukünftig größere Bäder wieder.
In Sachen Nachhaltigkeit entspricht das Wohnhaus bald dem Standard eines modernen Kfw-100-Hauses: Für eine gerechtere Wärmeverteilung baut die WGJ energieeffiziente 2-Rohrheizungen ein. Der Austausch aller Fenster und Balkontüren zählt ebenfalls zu den Maßnahmen. Die neu eingebauten Fenster sind 3-fach-verglast. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern optimiert auch die Betriebskosten zugunsten der Mitglieder.
Visualisierungen: S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Bauwesen mbH Dresden