Wohnungssuche






Entdecken Sie Ihr Viertel.

Die Wohngebiete der WGJ auf einen Blick.

Rund ums Viertel



Unsere Öffnungszeiten

Havarie-Notruf

Mo., Mi., Do. 07:00 - 17:00 Uhr
Di.                    07:00 - 18:00 Uhr
Fr.                     07:00 - 14:00 Uhr

Telefon       0351 4402-3
E-Mail        info@wgj.de

Havarie-Notruf: kostenlose Hotline   08000 402050

Unser Rechnungswesen freut sich auf Verstärkung...

...und weitere interessante Stellenangebote

Bericht zum Neubau Fetscherstraße

...in der Fachzeitschrift "Bauen - Wohnen - Freizeit"

Unser Neubau Fetscherstraße schmückt das Titelbild der Fachzeitschrift "Bauen - Wohnen - Freizeit".  Wir freuen uns sehr über den gelungenen Artikel zum Abschluss unseres erfolgreichen Neubauprojekts. Den Artikel finden Sie auf https://www.bauen-wohnen-freizeit.de/wp-content/uploads/2023/10/BWF_Sachsen_145.pdf

Wir wünschen viel Lesevergnügen.

 

Vermietungsphase Pfeifferhannsstraße 22 gestartet

Barrierearme 1- bis 5-Raum-Wohnungen ab Herbst zu vermieten

Es wird noch fleißig gesägt und gehämmert auf der Baustelle Pfeifferhannsstraße 22 in Johannstadt-Nord. Doch dort, wo aktuell die Handwerker letzte Arbeiten verrichten, kann schon bald wieder Leben einziehen. Insgesamt 27 Wohnungen im Haus Pfeifferhannsstraße 22 werden ab Herbst 2023 bezugsfertig sein und erwarten mit Freude ihre neuen Bewohner.

Alle Informationen zu den Wohnungen und zum Gebäude Pfeifferhannsstraße 22 finden Sie unter:

Rundumerneuerung Pfeifferhannsstrasse-Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG – Wohnen in Dresden (wgj.de)

 

 

Neubau Fetscherstraße: Gewerbe zu vermieten

Geräumige, lichtdurchflutete Gewerberäume mit bester Infrastruktur

Das Wohn- und Geschäftshaus wurde im Frühsommer 2023 fertig gestellt. Im Erdgeschoss des Objektes warten ca. 790 m² auf ihren künftigen Nutzer. Die Fläche kann als Gesamtfläche angemietet werden, aber auch Teilflächen ab ca. 150 m² sind möglich. Neben der Nutzung für Bürozwecke sind die Flächen im Erdgeschoss mit großer Fensterfront zur Fetscherstraße hin auch für Einzelhandel ideal nutzbar.

Alle Informationen zu den Gewerberäumen finden Sie unter:

Neubau Fetscherstraße 67-69-Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG – Wohnen in Dresden (wgj.de)

Geschäfts-
bericht 2022

PDF

Tipps und Tricks zum Energiesparen

Energiesparen in der Wohnung

Videobeitrag: Bedarfsgerecht leben bei der WGJ - Heute und in Zukunft

Aktuelle Bauprojekte bei Sachsen Fernsehen

Videobeitrag: Orange trifft Grün

Nachhaltigkeit bei der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG

Videobeitrag: Novelle der Heizkostenverordnung und steigende Energiepreise

Vorstandsmitglied Thomas Dittrich im Interview

Videobeitrag: Novelle der Heizkostenverordnung und steigende Energiepreise

WGJ-Vorstandsmitglied Thomas Dittrich im Interview

Ob Novelle der Heizkostenverordnung, steigende Energiepreise oder genossenschaftliche Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine. WGJ-Vorstandsmitglied Thomas Dittrich hat im Interview mit Sachsen Fernsehen Antworten auf Fragen gegeben, die unsere Genossenschaft aktuell bewegen.

Hier geht es zum Videobeitrag

Erlweinpreis für WGJ-Neubau

WGJ-Neubau Striesener Straße 31/33 erhält Erlweinpreis

Erlweinpreis für WGJ-Neubau

Die Landeshauptstadt Dresden hat den WGJ-Neubau auf der Striesener Straße 31/33 und dessen Architekten, Peter Zirkel, mit dem Erlweinpreis 2020 ausgezeichnet. Den Erlweinpreis erhalten alle vier Jahre Dresdner Bauvorhaben mit besonderer architektonischer Qualität und Wirksamkeit. Insgesamt 21 Projekte hatte die Jury begutachtet.

„Ich freue mich über die einstimmige Wahl des Preisträgers und die drei Anerkennungen, weil sie exemplarisch für wichtige Bauaufgaben in einem anspruchsvollen städtebaulichen Kontext in der Landeshauptstadt Dresden stehen. Vor allem aber wird deutlich, dass bezahlbarer Wohnraum nicht gleichzeitig ein billig anmutendes Äußeres haben muss. Mein Dank gilt dem Architekten Peter Zirkel und seinem Team sowie der Bauherrin, der Wohnungsgenossenschaft Johannstadt (...),“ so Bau- und Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn zur Preisvergabe.

Um die Verdienste des Architekten Hans Erlwein zu würdigen, vergibt die Landeshauptstadt Dresden seit 1997 den sogenannten Erlweinpreis.

Jetzt anschauen: Der Erlweinpreis 2020 bei Sachsen Fernsehen im Videobericht

Foto: Ken Wagner

Jetzt Service-Apps herunterladen und im Mieterportal anmelden

Profitieren Sie rund um die Uhr von unserem Service!