Gestalten Sie das Leben in unserer Gemeinschaft mit!

„Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen machen."
Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888), Begründer der Genossenschaftsbewegung

Wir, die WGJ und der Verein JohannStadthalle e. V., leben diese Leitgedanken gemeinsam mit unseren ehrenamtlich engagierten Mitgliedern. Unsere Arbeit prägt sowohl das Stadtbild als auch das Zusammenleben in unseren Wohngebieten mit verschiedenen Freizeitangeboten und Veranstaltungen.
Die aktuelle Herausforderung sehen wir darin, sowohl der zunehmenden Anzahl älterer Menschen als auch der jüngeren Generation diese Angebote näher zu bringen. Dabei wenden wir uns nicht nur an unsere Mitglieder, sondern an die breite Öffentlichkeit.
Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung! Egal ob als ehrenamtlicher Helfer im Verein oder als Vertreter der Mitglieder unserer Wohnungsgenossenschaft.
Werden Sie aktiv?

Ehrenamt bei der WGJ

Haben Sie Interesse, sich als Vertreter oder Wahlvorstand zu engagieren? Dann melden Sie sich bei:

Bettina Brückner-Zschaage
b.zschaage@wgj.de
0351 4402-417

Bereitschafterklärung Kandidatur

Bereitschafterklärung Kandidatur PDF

 

Vertreter und Wahlvorstand bei der WGJohannstadt

Die Mitglieder einer Genossenschaft besitzen demokratische Mitbestimmungsrechte. Ab einer Anzahl von mindestens 1.500 Mitgliedern wählen sie ihre Vertreter für die Vertreterversammlung. Diese ist eines der drei wichtigen Organe unserer Genossenschaft. Unsere Vertreter gestalten die Entwicklung der WGJ wesentlich mit. In regelmäßigen Abständen erhalten die Vertreter Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit Vorstand und Aufsichtsrat. In der jährlichen Vertreterversammlung beschließen die Vertreter gemeinsam über die in Genossenschaftsgesetz und Satzung bezeichneten Angelegenheiten. Alle fünf Jahre werden die Vertreter aus den Reihen der Mitglieder neu gewählt.

Um eine Vertreterwahl ordnungsgemäß vorbereiten und durchführen zu können, muss gemäß § 1 der Wahlordnung der WGJ ein Wahlvorstand gebildet werden. Der Wahlvorstand besteht aus 2 Mitgliedern des Vorstandes, 2 Mitgliedern des Aufsichtsrates und Mitgliedern der Genossenschaft. Auch hier haben unsere Genossenschafter die Möglichkeit, ehrenamtlich mitzuarbeiten.

Ehrenamt im Verein

Der soziokulturelle Verein JohannStadt Quartier e.V. (ehemals JohannStadthalle e.V.) bietet einem breiten Publikum in und über die Johannstadt hinaus eine Vielzahl von Veranstaltungen. Sämtliche Interessen sollen hier verwirklicht werden, bezahlbar und damit für jeden erreichbar sein. Im Rahmen von Filmreihen, Workshops, generationsübergreifenden Kulturveranstaltungen, Vorträgen, Debatten und Ausstellungen wird ein öffentliches Nachdenken über die Fragen unserer Zeit angeregt.

Zum Verein JohannStadt Quartier e.V. gehören als Veranstaltungshalle die JohannStadthalle in der Holbeinstraße 68 und das Vereinshaus Aktives Leben in der Dürerstraße 89. Hier werden zahlreiche Kurse aus den Bereichen Kunst, Kultur, Bildung und Sport angeboten. Es besteht die Möglichkeit, eine Kegelbahn und einen Gemeinschaftsraum anzumieten.

Der Verein bereichert das Leben in und um den Stadtteil, schafft kreative Angebote, bietet Raum zur aktiven Mitgestaltung und individueller Entfaltung zum Wohl der Gemeinschaft.

www.johannstadthalle.de