Wohnkultur
Ausstellung zum Bauen und Wohnen nach 1945

Am Beispiel der Johannstadt, die durch die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 fast vollkommen zerstört war, wird die Geschichte des Wohnungsbaus aus den Jahren nach dem II. Weltkrieg bis in die heutige Zeit erzählt.

Vom historischen Altbau – nach 1990 denkmalgerecht saniert – über die ersten Wohngebäude aus Trümmersteinen, die Ziegelsplitt-Platten, bis hin zu modernen Betonplattenbauten und neuen Niedrigenergiehäusern vereint der Dresdner Stadtteil Johannstadt alle Baustile auf seinem Raum, die nach 1945 entwickelt und umgesetzt wurden. Die Ausstellungsgestalter konnten aus dem großen Fundus an Dokumenten und Fotos der WGJohannstadt schöpfen. Darüber hinaus haben sich zahlreiche Genossenschafter mit Möbeln und Wohndetails beteiligt. Mit Geschichten aus ihrem persönlichen Leben haben Bauschaffende, Architekten und Bewohner gemeinsam an den Inhalten der Ausstellung gearbeitet.

Öffnungszeiten: 
Die Ausstellung hat donnerstags von 14.00 bis 19.00 Uhr, zu vielen Veranstaltungen der JohannStadthalle und nach Vereinbarung geöffnet.

www.johannstadthalle.de