Stand: 28.06.2022
Zur Begründung und Durchführung der von Ihnen gewünschten Geschäftsbeziehung mit unserem Unternehmen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Kundendaten, Angebots-, Vertragsdaten usw.).
Ihre Daten werden vertraulich und gemäß geltenden Datenschutzvorschriften behandelt.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG
vertreten durch die Vorstandsmitglieder Alrik Mutze und Sylvie Fischer
Haydnstraße 1
01307 Dresden
Telefon: 0351 4402-3
Telefax: 0351 4402-432
E-Mail: info@wgj.de
2. Datenschutzbeauftragter
DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH
Sophie Quast
An der Dreikönigskirche 5
01097 Dresden
Telefon: 0351 44079-32
E-Mail: datenschutz@wgj.de
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Daten-schutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke:
a) Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Mietbewerbung, Anbahnung/Abschluss
Dauernutzungsvertrag, Antrag auf Mitgliedschaft) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchstabe b) DSGVO.
b) Erfüllung von Verträgen (Dauernutzungsvertrag, Mitgliedschaft, Alltagsbegleiter). Rechts-grundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchstabe b) DSGVO.
c) Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Miet-, Handels-, Steuerrecht, GenG, Satzung unserer Genossenschaft, gesetzliche Auskunfts- und Mitteilungspflichten). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchstabe c) DSGVO.
d) Im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Buchstabe f) DSGVO. Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder berechtigter Interessen Dritter.
Dazu gehören:
Ausfallrisiken im Vermietungsgeschäft
e) Sofern eine Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke erteilt wurde, ist die Recht-mäßigkeit dieser Verarbeitung damit gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist an die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG, Haydnstraße 1, 01307 Dresden, Telefon: 0351 4402-3, Telefax: 0351 4402-432, E-Mail: info@wgj.de zu richten.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
4. Datenerhebung bei Dritten (ohne Ihre Mitwirkung/Beteiligung)
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung behalten wir uns vor, die Bonität und das Zahlungsverhalten der Privatpersonen zu prüfen.
Zu diesem Zweck holen wir eine Auskunft bei
Creditreform Dresden Aumüller KG
Augsburger Straße 4
01309 Dresden
oder
Bürgel Dresden
Dohnaer Straße 45
01219 Dresden
ein.
Wir erhalten mittels Datenbankabfrage folgende Angaben:
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Empfänger Zweck der Weitergabe
Kreditinstitute Abwicklung Zahlungsverkehr, Inanspruchnahme Fördermittel
Handwerksbetriebe Ausführung von Instandhaltungs- oder Modernisierungs-leistungen in Wohnungen und Gebäuden
Anwaltskanzleien und Durchsetzung von Ansprüchen
zuständige Gerichtsbarkeit
Wärmemessdienste Auftragsverarbeitung zur Abrechnung der Wasser- und Wärmekosten
Kabelnetzbetreiber Bereitstellung Breitbandkabelversorgung
Aufsichtsrat Informationsrechte im Rahmen der Kontroll- und Über- wachungsfunktion
Wirtschaftsprüfer Ausführung des gesetzlichen Prüfungsauftrags
Behörden Gesetzliche Auskunfts- und Mitteilungspflichten
IT-Dienstleister Auftragsverarbeitung im Rechenzentrum, Betrieb des Handwerkerportals; Auftragsverarbeitung von Wohnungs- und
Parkplatzgesuchen über ein Online-Portal
6. Dauer der Speicherung der Daten
Wir speichern die Daten während der Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung (Verarbeitungszweck). Nach Ende einer Geschäftsbeziehung (Wegfall des Verarbeitungszweckes) können verschiedene Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen bestehen, wegen derer nicht gelöscht wird (vertraglich, satzungsmäßig, miet-, steuer-, handelsrechtlich). Denkbar ist eine weitere Speicherung auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Eine Mietbewerbung hat bei uns grundsätzlich eine Gültigkeit von 12 Monaten, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Aufbewahrung des Gesuchs bis auf Ihren Widerruf zu. Nach Ihrem Widerruf werden die für die Bewerbung aufgenommenen Daten vollständig gelöscht.
7. Datenschutzrechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
Sächsische Datenschutzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Telefon: 0351 85471-101
Telefax: 0351/85471-109
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de.
8. Beabsichtigte Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet derzeit nicht statt. Diese ist auch nicht geplant.
9. Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
Es müssen die Daten bereitgestellt werden, die zur Begründung und Durchführung einer Geschäfts-beziehung und Erfüllung damit verbundener vertraglicher Pflichten erforderlich sind und zu deren Verarbeitung wir rechtlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten kann eine Geschäftsbeziehung nicht begründet und durchgeführt werden.
Freiwillige Angaben sind im jeweiligen Erhebungsformular als solche entsprechend gekennzeichnet.
10. Automatisierte Entscheidungsfindungen, Durchführung eines Profilings
Zur Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung führen wir keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling nach Art. 22 DSGVO durch.
Widerspruchsrechte im Einzelfall nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO
In den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO oder aufgrund Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO verarbeiten, können Sie auf der Grundlage einer besonderen Situation Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können Ihnen nachweisen, dass wir zwingende Gründe (z. B. gesetzliche Plichten) haben, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten Vorrang genießen oder dass wir durch die Verarbeitung gerichtliche oder außergerichtliche Rechtsansprüche ausüben, verteidigen oder geltend machen. Sollten wir Sie direkt werblich ansprechen, können Sie diesen Werbemaßnahmen selbstverständlich jederzeit widersprechen. Der Widerspruch ist an die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt eG, Haydnstraße 1, 01307 Dresden, Telefon: 0351 4402-3, Telefax: 0351 4402-432, E-Mail: info@wgj.de zu richten.